Siebenstern Senf: Passt immer!





Senf war schon bei den Ägyptern, Griechen und Römern als Korn oder Würzpulver bekannt und diente auch zur Konservierung von Fleisch und Fett. Im 13. Jahrhundert nahmen sich die Franzosen der Zubereitung von Senfmixturen an. Die Senfzubereitung hat sich seit Jahrhunderten kaum geändert. Wichtigste Bestandteile sind die Gelbsenfsaat und die Braunsenfsaat, auch als Orientalsenfsaat bezeichnet. Die mit einem Walzenstuhl gebrochene Senfsaat wird mit Wasser, Essig, Salz und verschiedenen Gewürzen in einem Maischbehälter vermischt. Während der Maische entwickelt sich das charakteristische Aroma der jeweiligen Senfsorte.
Unser Senf ist Pflichtprogramm in jeder Küche. Er verfeinert nicht nur einfachste Hausmannskost, ihm werden auch heilende Kräfte nachgesagt. Der geringe Anteil an Braunsenfsaat verleiht ihm die gewünschte Würze. Von süß bis scharf – schlemmen Sie sich einfach mal durch unser Sortiment urfränkischer Senfsorten!
Selbstverständlich gibt es unseren Senf auch z.B. in der Tube oder in Eimern für den großen Hunger.
Wenn Sie dabeisein wollen, wie unser legendärer Senf entsteht: hier gehts zumVideo